Call of Duty Wiki

Hast du Infos zu Call of Duty:Black Ops?

MEHR ERFAHREN

Call of Duty Wiki
Advertisement

Die Striker ist eine halb-automatische Schrotflinte aus Call of Duty: Modern Warfare 2, Call of Duty: Modern Warfare 3 und Call of Duty: Black Ops: Declassified und Cod Mobile.

Call of Duty: Modern Warfare 2[]

Kampagne[]

Die Striker hat die höchste Munitionskapazität von allen Schrotflinten im Spiel und kann zwölf Patronen in ihrem

Striker MW2.

Die Striker in Modern Warfare 2

Zylinder aufnehmen. Durch dieses riesige Magazin muss man natürlich auch lange nachladen. Die Ultranationalisten benutzen sie als ihre Lieblingsschrotflinte. Man findet sie nur mit oder ohne Rotpunktvisier und ohne Tarnungen. Man sieht die Striker in den Missionen Der Feind meines Feindes, Lose Enden, Der Gulag, Kein Russisch und Auf eigene Verantwortung.

Multiplayer[]

Für ihre Klasse hat die Striker schlechten bis mittleren Schaden (zusammen mit dem Ranger und dem Schrotflintenaufsatz), aber eine große Magazinkapazität, ausreichende Reichweite und zufriedenstellende Feuerrate, die besonders gegen eine Gruppe von Gegnern nützlich ist. Obwohl man an der Waffe immer einen Griff sieht, kann man diesen Aufsatz trotzdem verwenden. Mit ihm hat die Striker beinahe überhaupt keinen Rückstoß. Ohne den Griff ist der Rückstoß der Striker vorhersehbar und kickt leicht nach oben.

Call of Duty: Modern Warfare 3[]

Kampagne[]

Die Striker wird von den Russen und der Afrikanischen Miliz häufig eingesetzt und kann auch in einigen

Striker MW3.

Die Striker in Modern Warfare 3

Spezialeinheitsmissionen benutzt werden.

Multiplayer[]

Die Striker taucht in Modern Warfare 3 in einer Standartklasse auf und wird sonst mit Level 48 freigeschaltet. Verglichen mit dem vorherigen Aussehen wurde eine Stange angebracht, damit man auch optische Aufsätze besser aussehen lassen kann, außerdem ist der Lauf kleiner als noch im Vorgänger. Die Statistiken bleiben jedoch fast gleich. Gigantische Magazinkapazität, halb-automatische Feuerrate, moderater Rückstoß und mittlerer Schaden. Es ist die einzige halb-automatische Schrotflinte im Spiel.

Die Striker hat ein bisschen mehr Rückstoß wie in Modern Warfare 2. Zwar ist das kein großes Problem, wenn man auf engem Raum gegeneinander kämpft, aber trotzdem wird es schwer, bei mehreren Schüssen auf dem Ziel zu bleiben oder aus mittlerer Distanz zu treffen. Der Griff unterstützt die Waffe dabei großartig. Die Waffe eignet sich prima für den Spielmodus Infiziert oder für Personen, die Juggernaut besitzen. Am besten setzt man die Waffe natürlich aus kurzer Distanz ein, wo sie dank hoher Feuerrate und hohem Schaden am besten glänzen kann. Auf Distanz wird man von Maschinenpistolen und Sturmgewehren natürlich überboten.

Am 25. Januar kam ein Update für die Xbox 360 (das selbe Update erschien für die Playstation 3 am 3. Februar), das den Schaden der Striker von neun Kästchen per Kugel auf sechs senkte. Das wurde gemacht, um die Waffe wieder auf ein Level mit den anderen Schrotflinten zu bringen, weil die Striker jeder Schrotflinte in jeder Hinsicht absolut überlegen war.

Call of Duty: Black Ops: Declassified[]

Die Striker erscheint in Declassified wieder. Optisch gesehen gleicht sie dem Modell aus Modern Warfare 3, auch das Feuergeräusch wurde übernommen. Wieder hat die Striker weniger Schaden als die anderen Schrotflinten, aber mehr Patronen im Magazin sowie eine schnellere Feuerrate.

Infos[]

  • Aus der Dritte-Person-Ansicht fehlt der Striker ihr Vorderteil für Kimme und Korn.
  • Interessanterweise gibt es für die Striker einen Griff-Aufsatz, obwohl die Waffe auch einen Vordergriff besitzt, wenn man einen anderen Aufsatz gewählt hat. Dieser Vordergriff hat aber keine Auswirkungen auf die Statistik.
  • Wie bei allen Schrotflinten wird die Streuung der Kugeln erhöht, wenn man ins Visier geht, nicht etwa ausgeglichen oder vermindert.
  • Die Striker ist die einzige Schrotflinte, die nur sehr wenig an Reichweite verliert, wenn man einen Schalldämpfer benutzt.
  • Außerdem ist sie eine der wenigen Waffen, die der Spieler mit der rechten Hand nachlädt.
  • Beim Sprinten kann man sehen, dass am linken Arm des Spielers eine Schrotflintenpatrone für den "Notfall" angebracht ist.
Advertisement