Die MTAR ist ein Sturmgewehr aus Call of Duty: Black Ops II.

MTAR
Call of Duty: Black Ops II[]
Kampagne[]
Die MTAR wird von David Mason und der ISI in der Mission Gefallener Engel mit einem Millimeterscanner benutzt. DeFalco benutzt sie auch in Karma, wenn man ihn einholt, während man versucht, Chloe Lynch zu retten. In der selben Mission findet man die Waffe mit verschiedenen Aufsätzen bei Söldnern.
Multiplayer[]
Die MTAR ist das erste Sturmgewehr, das man freischaltet, nämlich mit Level 4 und besitzt mittleren Schaden, weil sie aus jeder Entfernung circa drei Treffer braucht, um einen Gegner auszuschalten, selbst wenn welche davon Kopfschüsse sind. Aus weiterer Entfernung muss man manchmal fünf Treffer anbringen, vier Treffer, wenn einer in den Kopf geht. Sie besitzt durchschnittlichen Rückschlag und zweifelsohne übersichtliche Kimme und Korn, wodurch die MTAR zu einer vielseitigen Waffe wird, für die man fast keine Aufsätze benötigt.
Es ist ein interessanter Fakt, dass die MTAR unter den vollautomatischen Sturmgewehren die schnellste Abschusszeit besitzt, allerdings teilt sie sich diesen Platz mit der AN-94, wenn es um die ersten beiden Kugeln geht. Daher ist die MTAR eine gute Waffe aus mittlerer Reichweite, die für Spieler geschaffen wurde, die auch aus der Entfernung mobil sein wollen. Sowohl das schnelle Magazin als auch die Magazinerweiterung sind gute Aufsätze, weil man mit der MTAR oftmals aggressiv spielt und die Nachladezeit schon lange ist. Mit einem Laser-Markierer kann man im Nahkampf besser aus der Hüfte schießen, während man mit dem Schnellziehen-Griff schneller anvisieren kann.
Mit dem Patch vom 26. Januar 2013 wurde die Tötungsreichweite mit drei Kugeln von der MTAR auf 16.5 Meter erhöht. Damit liegt die Reichweite sogar über der von der MSMC, da die beiden auch die gleiche Feuerrate besitzen, ist der Ersatz für die Maschinenpistole seit dem 26. Januar gefunden.
Überlebenskampf[]
Die MTAR kann an der mysteriösen Kiste für 950 Punkte erworben werden. Sie hat 30 Kugeln im Magazin und 240 in Reserve, außerdem besitzt sie guten Schaden, vorallem bei Kopfschüssen, der auch bis in hohe Runden bestehen bleibt. Der Rückstoß haut die Knarre meistens nach links und geht kreisförmig, also sollte man am besten in Salven feuern um ihn zu kontrollieren.
Wenn man die MTAR puncht, bekommt sie ein Reflexvisier, macht mehr Schaden und die Kugeln streuen beim Schießen weniger, wodurch sie nützlicher wird aus der Entfernung. Wie viele der Zukunftswaffen kann man sie mehrere Male punchen, wodurch sie verschiedene Aufsätze bekommt. Darunter befinden sich der Millimeterscanner, Zielsucher, EOTech-Visier und der Granatwerfer.
Infos[]
- Im Überlebenskampf nennt Marlton die Waffe "X95L" und erwähnt, dass sie mit 5.56er-Munition funktioniert und einen 380mm-Lauf hat.
- Die MTAR besitzt an der rechten Seite des Laufes eine unbenutzbare Taschenlampe und eine Schlinge, wie viele andere Waffen im Spiel.
- Wenn man die MTAR puncht, bis sie das EOTech-Visier besitzt, passiert meistens ein Glitch, bei dem die Waffe die Pack-a-Punch-Tarnung besitzt, das Visier jedoch nicht.