Call of Duty Wiki

Hast du Infos zu Call of Duty:Black Ops?

MEHR ERFAHREN

Call of Duty Wiki
Advertisement

Der Flammenwerfer ist ein Unterlauf-Aufsatz für Sturmgewehre, der in Call of Duty: Black Ops erscheint und im

Flammenwerfer.

Ein Spieler benutzt den Flammenwerfer

Multiplayer 1000 CoD-Points kostet.

Call of Duty: Black Ops[]

Der Flammenwerfer schießt eine unsichtbare Kugel, die sich in den Flammen bewegt und 50 Schadenspunkte macht. Jede Kugel frisst 4% des Tanks, heißt bei 100% kann man insgesamt 25 Mal "schießen". Die Flammen reichen etwa 12.5 Meter, bevor sie schwach werden, was fast die Reichweite von Schrotflinten ist. Die Flammenprojektile sind von der Schwerkraft betroffen, aber das verändert nicht die Genauigkeit, da der Flammenwerfer nur aus einer sehr kurzen Distanz eingesetzt werden kann.

Man hat mit dem Flammenwerfer noch einen Reservetank und wenn man nachlädt, verschluckt die Waffe sämtliche Restmunition, anders als bei allen anderen Waffen. Man kann das Nachladen des Flammenwerfers unterbrechen. Wie bei den anderen Unterlauf-Aufsätzen kann man die Munition des Flammenwerfers nicht mit Plünderer wiederauffüllen. Wenn der Spieler Kriegsherr benutzt, dann kann man sich keinen zweiten Aufsatz an die Waffe schrauben.

Der Flammenwerfer ist wirklich nützlich, wenn die Waffe des Spielers besser auf weitere Entfernungen wirkt oder man keine Munition mehr hat und sich plötzlich in einem Feuergefecht befindet. Die Flammen sind etwas langsamer als Kugeln, also ist es möglich, einen Feind selbst nach dem Tod noch zu killen. Wenn man direkt auf ein sich bewegendes Ziel blickt, stehen die Chancen leider hoch, dass man hinter den Feind schießt. Aus diesem Grund wird es empfohlen, mit einer hohen Empfindlichkeit zu spielen, wenn man den Flammenwerfer benutzt, da man sich dann schneller drehen kann und es schwerer wird, den Flammen auszuweichen.

Wenn man die Waffe mal mit dem Masterkey vergleicht, fällt auf, dass der Masterkey Gegner mit voller Gesundheit mit einem Schuss erledigt, während der Flammenwerfer dafür zwei bräuchte. Tritt jedoch der Fall ein, dass man mit dem Masterkey nicht trifft oder doch nicht sofort tötet, muss man ihn erst noch einmal "pumpen", was meistens dafür sorgt, dass einem der Kill entgeht, während der Strahl der Flammen vom Flammenwerfer unter diesen Umständen wahrscheinlich das Leben des Spielers retten würde. Außerdem lassen sich gleich mehrere Feinde, nämlich ganze Gruppen, mit dem Flammenwerfer versorgen, während der Masterkey immer nur auf eine Person gerichtet werden kann.

Gegen Gegner mit Kugelsichere Weste Pro ist der Flammenwerfer so gut wie nutzlos, während der Masterkey etwas bringt. Anders als der Masterkey ist der Flammenwerfer aber immer noch als Ablenkung nützlich, denn wenn jemand Feuer ins Gesicht geblasen bekommt, sieht er nichts anderes mehr.

Infos[]

  • Wegen grafischen Problemen gibt es den Flammenwerfer auf der Wii nicht.
  • In der Kampagne geht das Zündlicht gar nicht an, doch wenn man es im Multiplayer anschaltet, geht es nicht mehr aus, selbst wenn man die Waffe nicht benutzt.
  • Durch den Flammenwerfer bekommen die meisten Sturmgewehre ein Hitzeschild.
  • In der Kampagne kann man Flammenwerfer nur auf der AK-47 finden.
  • Der Flammenwerfer ist der einzige Unterlauf-Aufsatz, der bei den gepunchten Waffen aus dem Zombiemodus nicht vorkommt.
  • Der Flammenwerfer benutzt das selbe Fadenkreuz wie die Donnerkanone und die Wunderwaffe DG-2, nur etwas breiter.
  • Im Klasseneditor wird auf jeder Waffe mit Flammenwerfer das Hitzeschild der M16 angezeigt.
  • In der Kampagne kann man mit diesem Aufsatz, genau wie mit der Donnerkanone, kein Teammitglied verletzen.
  • Egal ob man in der Kampagne oder im Multiplayer mit dem Flammenwerfer getroffen wird, der Charakter des Spielers schreit so laut wie bei keiner anderen Waffe.
  • Zielt man mit dem Flammenwerfer auf einen verbündeten Hund, wird das Fadenkreuz blau.
  • Im Zombiemodus sollte der Flammenwerfer auf der gepunchten AK-47 erscheinen, doch genau wie die AK wurde dieser Inhalt aus dem Spiel entfernt.
Advertisement