Arkaden ist eine Multiplayermap aus Call of Duty: Modern Warfare 3. Sie spielt in einem Einkaufszentrum in

Arkaden
Berlin, Deutschland. Die Map spielt sich größtenteils im Nahkampf in der zerbombten Halle ab. Als Fraktionen treten die SAS gegen die Speznas an.
Beschreibung[]
Arkaden ist eine mittelgroße Map und die Teams spawnen an der Straße vor dem Einkaufszentrum und dem Ladebereich dahinter. Am meisten wird im Zentrum selbst und beim Hotel mit dem Garten gekämpft. Das Einkaufszentrum hat ein Dach, das fast nur aus Glas besteht, also ist man dort vor Luftunterstützung nicht sicher. Es gibt zwei Stockwerke, in jedem davon kann man ziemlich weit blicken, außerdem kann man vom ersten Stock auf den Hof draußen schauen. Der Hof trennt das Einkaufszentrum vom Hotel und ist gefüllt mit Schutt, einem abgestürzten Helikopter und Müll. Auf den Helikopter kann man klettern und ihn als Deckung benutzen. Das Hotel besteht aus zwei Räumen, der Bar und dem Empfangsbereich. Dem Empfangsbereich fehlt durch eine Explosion eine Wand, das heißt der Raum ist so ziemlich in jede Richtung offen. Die Bar besitzt riesige Glasfenster, dadurch ist sie ebenfalls kein sicherer Ort.
Überlebenskampf[]
Im Überlebenskampf ist Arkaden mit einer Schwierigkeit von Wahnsinnig betitelt worden. Die Spieler starten mit einer M16A4 mit Rotpunktvisier, der Five-Seven und 250 Rüstung, jedoch fehlt eine Wiederbelebung, die Splitter- oder Blendgranaten. Man kämpft gegen Bombertrupps, Chemiewaffenagenten, Claymore-Experten, Helikopter und verstärkte Juggernauts.
Das Waffenhaus befindet sich im ersten Stock des Einkaufszentrums bei der Parfümerie, das Ausrüstungslager befindet sich beim Spawnpunkt der SAS und das Luftunterstützungslager findet man hinter dem Einkaufszentrum bei den Laderampen. Ein guter Ort zum Verteidigen ist, wenn man sich hinter die Theke beim Burger Town stellt, jedoch können Kampfhunde und Juggernauts über die Theke springen, wodurch sich das Risiko eher weniger lohnt.
Infos[]
- Im Einkaufszentrum findet man einen abgestürzten Mi-24 Hind, der mit dem hinteren Rotor in den Brunnen gekracht ist.
- In der linken Seite der Küche vom Burger Town findet man einen gigantischen Teddybären.
- Die Map ist ziemlich ähnlich wie Terminal aus Call of Duty: Modern Warfare 2. Beide besitzen einen Burger Town, spielen an zivilen Orten, die vom Krieg zerrissen worden sind und haben einen ähnlichen Grundriss.
- Es ist seltsam dass nicht das deutsche Militär an der Stelle der SAS kämpft. In der Kampagne haben die deutschen Militäreinheiten gekämpft, als es darum ging, Berlin zu verteidigen.
- Auf den Telefonen im Burger Town steht "Cod 4", eine Anspielung auf Call of Duty 4: Modern Warfare.
- Wenn man den Zuschauermodus benutzt, kann man in einem der Gebäude einen großen Teddybären finden, der zwei goldene Desert Eagles in der Hand hält und mit einem roten Stern bedruckt ist.
- Spielt man Infiziert, stirbt man sofort, wenn man auf den Lastwagen im Parkbereich oder das Blumenbeet bei der großen Treppe springen will. So wollten die Entwickler verhindern, dass Spieler an diesen Orten campen.
- In den Spieldateien heißt die Map "Das Arkaden", so wollten die Entwickler "The Arcade" übersetzen. Das ist grammatikalisch gesehen falsch.
- Im Kosemtikladen gibt es eine Tür, über der ein Ausgangsschild hängt. Hinter dieser Tür liegt jedoch ein Büro.
- Auf der Map Plaza aus Call of Duty: Black Ops II hängen Bilder von Arkaden.