Die FFV AT4 ist ein Raketenwerfer des schwedischen Waffenherstellers Forenade Fabriskverken Ordance Division und taucht in den Spielen Call of Duty: Modern Warfare sowie Call of Duty: Modern Warfare 2 auf. Auch im kommenden Spiel Call of Duty: Modern Warfare 3 wird sie vorhanden sein.
Die AT4 ist neben der M72 LAW aus Call of Duty: Black Ops der einzige Raketenwerfer der Spieleserie, der sowohl mit oder ohne der Verwendung eines Zielmodus verwendet werden kann.
Call of Duty: Modern Warfare[]
Einzelspieler[]
In der Kampagne wird die AT4 von einigen Soldaten des USMC auf dem Rücken getragen. Der Spieler selbst kann die Waffe nur mithilfe von Cheats selber benutzen. Nur in der Mission „Demoralisierung“ kommt der Raketenwerfer während des Einzelspielermodus zum Einsatz. Kurz nach der Landung feuert ein USMC-Soldat mit dieser Waffe eine Rakete auf mehrere Gebäude. Das zweite und letzte Mal wird die AT4 benutzt, kurz bevor der Spieler das oberste Stockwerk eines Gebäudes erreicht, das sich noch im Bau befindet. Ein Mann der Truppe schießt dort eine Rakete auf eine Gruppe von Soldaten.
Auf dem PC kann die AT4 in den Levels „Demoralisierung“ und „Sackgasse“ verwenden, wenn der Cheatcode „giveall“ angewendet wird. Der Raketenwerfer, der gewöhnlich von den NPCs nach dem Feuern fallen gelassen wird, besitzt keine Nachladeanimation, da keine neue Munition verfügbar ist. Wird die AT4 mithilfe des Cheats also abgefeuert ist sie sofort ohne Nachladen wieder feuerbereit.
Mehrspieler[]
Ursprünglich sollte die AT4 als Tier 1 Extra verfügbar sein, wurde jedoch vermutlich durch den RPG ersetzt. Das Icon des Extras und das Abschusssymbol existieren jedoch immernoch in den Spieledateien.
Galerie[]
Call of Duty: Modern Warfare 2[]
Dieses Mal hat die AT4 ihr Debüt als Waffe, die vom Spieler selbst verwendet weren kann. Sie besitzt hitzesuchende Raketen, die nach kurzem anvisieren Flugzeuge verfolgen. Sobald die Waffe ihr Ziel erfasst hat gibt sie ein akkustisches Signal von sich. Die Rakete fliegt mit einer Geschwindigkeit von 56,52 Metern pro Sekunde.
Einzelspieler[]
Die AT4 kann in den Mission „Der einzig schöne Tag... war gestern“, „Auf eigene Verantwortung“ und „Wie in alten Zeiten“ gefunden und verwendet werden. In der Kampagne verfügt sie nicht über die wärmesuchenden Raketen, wie sie im Multiplayer vorhanden sind. In „Der einzig schöne Tag... war gestern“ kann diese Waffe vor und innerhalb des zweiten Raumes, die das Team durchbrechen muss, gefunden werden. Ein dritter Raketenwerfer kann auf dem Flur gefunden werden, der kurz vor dem Helikopterangriff durchquert wird. In „Auf eigener Verantwortung“ kann die AT4 auf einen Tisch in der Nähe des Einganges des Schtzbunkers, in dem die Mission startet. gefunden werden. Zuletzt kann auch in der Mission „Wie in alten Zeiten“ die Waffe an mehreren Stellen gefunden werden.
Mehrspieler[]
Im Multiplayer ist die AT4 der erste Raketenwerfer, der freigeschaltet wird. Zudem ist sie Teil der Standardklasse „Überwacher“. Sie verursacht weniger Schaden als die Stinger oder die Javelin, doch mit ihr lassen sich im Gegensatz zur Stinger auch weiter entfernte Flugzeuge, wie die AC-130 anvisieren. Der Schaden der AT4 entspricht dem des RPG-7, doch der Wirkungsradius ist kleiner. Da die AT4 nur mit einer Rakete ausgestattet ist empfiehlt sich das Extra „Plünderer“.
Call of Duty: Modern Warfare 3[]
Das Pickup-Icon in Modern Warfare 3
Auch in Call of Duty: Modern Warfare 3 wird die AT4 ein Teil des Waffenarsenals sein. Zuerst gesehen wurde die Waffe in einem Gameplayvideo der Computerspielemesse E3 2011. In der Mission „Black Tuesday“ kann der Ratenwerfer verwendet werden.